• Verena Wenzel


    Verena Wenzel
    Fachanwaltskanzlei

  • Service

    Ihr gutes Recht.

Privatkunden

Führen Sie den Kampf David gegen Goliath? Fühlen Sie sich von den Behörden, Ihrem Arbeitgeber oder Ihrem Partner im Stich gelassen? Dann ist es gut, wenn jemand für Sie kämpft und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. Wir helfen Ihnen Ihre Rechte effektiv durchzusetzen - wenn es sein muss, auch vor Gericht.

Familien

Die Familie ist nicht immer einfach. Es kann zu Störungen zwischen den Eheleuten, Eltern, Kindern und den Geschwistern kommen. Auch externe Faktoren können auf die Familie einwirken. Bei diesen emotionalen und meist komplexen Problemen stehen wir Ihnen kompetent zur Seite und finden Lösungen.

Firmenbetreuung

Die Firmenbetreuung umfasst: die Beratung und Vertretung im Sozialversicherungsrecht (z.B. bei Betriebsprüfungen, Vorwurf der Scheinselbständigkeit, Statusfeststellungsverfahren). Schutz gegenüber Rentenversicherung, Krankenversicherungen und Berufsgenossenschaften. Arbeitsrechtliche Begleitung.

Unsere Tätigkeitsgebiete

Gerne stellen wir Ihnen die Tätigkeitsgebiete unserer Kanzlei vor.

Verena Wenzel Rechtsanwältin & Fachanwältin für Sozialrecht

"Ich bin von der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main zugelassene Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sozialrecht. Mitglied im DAV (DeutscherAnwaltverein), der DAV Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht, dem Oberhessischen Anwaltsverein e.V. und dem DAV-Landesverband Hessen.

Mit unseren Kanzleisitzen in Frankfurt am Main und Butzbach (Wetteraukreis) können wir bundesweit für Sie tätig sein. Ihre rechtlichen Interessen werden sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich effizient und kompetent vertreten werden. Möchten Sie meine Beratung in Anspruch nehmen, so rufen Sie uns an und vereinbaren einen ersten Beratungstermin bei mir. Wir werden ausführlich über Ihren Fall sprechen können und ich kann Sie über Erfolgsaussichten und Risiken beraten."

Melanie Pirl Rechtsanwältin & Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

"Ich bin von der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main zugelassene Rechtsanwältin und Fachanwältin für Miet- und WEG-Recht, Mitglied im DAV (Deutscher Anwaltverein e.V.), dem Oberhessischen Anwaltverein e.V. und im Landesverband Hessen des DAV. Ferner bin ich Mitglied im geschäftsführenden Vorstand des Haus- und Grundbesitzervereins Friedberg/Hessen und Umgebung e.V.

Meine Tätigkeit reicht von der rechtlichen Beratung über die außergerichtliche und gerichtliche Interessenvertretung an allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten. Die Erstberatung Ihrer Angelegenheit erfolgt ausführlich und jeweils zeitnah nach vorheriger Terminvereinbarung, wahlweise persönlich oder telefonisch.“

Mehr als nur ein Anwalt

Unsere Aufgabe als Rechtsanwaltskanzlei ist es, uns schützend vor unseren Mandanten zu stellen. Ansprüche durchzusetzen, absichern und abzuwehren. Doch es geht nicht immer nur um die reinen Zahlungsansprüche. In Fällen von Kündigung, Scheidung, Unfall, plötzlicher Arbeitsunfähigkeit, schwerer Krankheit, Gewalttaten oder sogar Tod ist es unsere Aufgabe, den Mandanten in der entscheidenden Lebenssituation sicher zu begleiten. Ein guter Anwalt muss auch zuhören können. Es geht nicht immer um das Recht. Manchmal geht es darum, zur richtigen Zeit die richtige Lösung für das vorliegende Problem zu finden. 

Die Qualität einer Rechtsanwaltskanzlei setzt sich aus vielen Faktoren zusammen. Sie beginnt bei Freundlichkeit, einer guten Erreichbarkeit und der Möglichkeit der Vereinbarung kurzfristiger Termine. Setzt sich fort über eine optimierte Kanzleistruktur und dem Bestand mehrstufiger Kontrollsysteme, damit Versäumnisse nicht entstehen können. Qualifizierung, Fachwissen, Fortbildung und eine ständige Sicht auf die aktuelle Rechtsprechung sind letztendlich die bedeutendsten Faktoren. Das ist uns wichtig.

Wir sind ein Dienstleistungsunternehmen. Auf die persönliche Beratung, die gute Erreichbarkeit und die schnellstmögliche Bearbeitung Ihrer Fälle legen wir höchsten Wert. Dies in Verbindung mit Spezialisierung und Fachkompetenz, die wir durch unsere tägliche Arbeit und Fortbildung gewährleisten.
Wir bieten Ihnen Termine von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr nach Vereinbarung an. Termine am Abend oder in Ihrer Mittagspause sind daher möglich. 
Unsere telefonischen Sprechzeiten sind von Mo-Fr 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Mo-Do 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Zu anderen Zeiten können Sie uns gerne eine Nachricht hinterlassen.

"Es ist schön, ein hungerndes Kind zu sättigen, ihm die Tränen zu trockenen. Es ist schön, einen Kranken zu heilen. Ein Bereich, den wir noch nicht entdeckt haben, ist die Schönheit des Rechts. Über die Schönheit der Künste, eines Menschen, der Natur können wir uns halbwegs einigen. Aber Recht und Gerechtigkeit sind auch schön, und sie haben ihre Poesie, wenn sie vollzogen werden".

-Heinrich Böll-

Aktuelle Rechtsprechung und Informationen

In diesem Bereich finden Sie wichtig Rechtsprechung sowie aktuelle Informationen.

Kategorie: Mietrecht

Neues BGH-Urteil zum Thema "Mietpreisbremse"

Im Kontext der sogenannten Mietpreisbremse, die in Deutschland die Mietkosten reguliert, hat der Bundesgerichtshof in einem aktuellen Urteil vom 19.07.2023 (Az. VIII ZR 229/22) eine wichtige Entscheidung getroffen. Die Fragestellung drehte sich darum, ob bei einer Neuvermietung eine Miete verlangt werden darf, die höher ist als die ortsübliche Vergleichsmiete, wenn die vorherige Miete im Vormietverhältnis bereits höher war.

Kategorie: Sozialrecht

Rechtsstreit um Krankenversicherungsbeiträge freiwillig Versicherter: Partner-Einkommen relevant?

Ein aktueller Gerichtsfall aus dem Main-Kinzig-Kreis wirft erneut einen kritischen Blick auf die komplexe Thematik der Beitragsberechnung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob das Einkommen des Ehepartners eines freiwillig versicherten Mitglieds in die Berechnung der Krankenversicherungsbeiträge einbezogen werden darf.

Kategorie: Mietrecht

Vermieter bindet Mieter an bereitgestellten Kabelanschluss - rechtmäßig!

Der Bundesgerichtshof hat in einem Urteil vom 18. November 2021 (Az. I ZR 106/20) entschieden, dass Vereinbarungen in Mietverträgen über Wohnraum, welche Mieter während der gesamten Mietdauer an einen kostenpflichtigen Breitbandkabelanschluss binden, rechtmäßig sein. Die Klägerin im vorliegenen Fall war die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs, während die Beklagte Vermieterin von mehr als 120.000 Mietwohnungen war, von denen etwa 108.000 an ein Kabelfernsehnetz angeschlossen waren.

Kategorie: Sozialrecht

Long COVID und die mangelnde Kostenübernahme der Krankenkasse

Kein Anspruch auf Behandlung von Long-Covid mit einer hyperbaren Sauerstofftherapie.

Der Kläger begehrt von der Beklagten die Gewährung einer hyperbaren Sauerstofftherapie zur Behandlung von LongCovid als neue Untersuchungs- und Behandlungsmethode.

Der 1969 geborene Kläger ist bei der Beklagten gesetzlich krankenversichert. Er leidet an den Folgen einer Erkrankung mit dem Sars-CoV-2-Virus im März 2020 (anhaltende schmerzhafte Myalgien und kognitive Einschränkungen ohne fassbares neurologisches Korrelat). Bislang wurde der Kläger ambulant symptombezogen behandelt und befand sich außerdem in stationärer Reha- und Krankenhausbehandlung (März 2021 und April 2021) zur Verbesserung des Gesundheitszustandes.

Haben Sie Fragen?

Wir stehen Ihnen gerne zur Seite!

Schreiben Sie uns jederzeit gerne eine Nachricht oder rufen Sie uns in der Kanzlei an. Wir werden uns um Ihre Anfrage kümmern...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name VG Wort
Technischer Name vg-wort
Anbieter VG Wort
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://www.vgwort.de/datenschutz.html
Zweck Das Cookie der VG Wort hilft die Kopierwahrscheinlichkeit unserer Texte zu ermitteln und stellt die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen sicher. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
Erlaubt
Gruppe
Name
Technischer Name
Anbieter
Ablauf in Tagen
Datenschutz
Zweck
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gl_UA_63822172_1
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 7
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Website Analyse nach Benutzerdaten (Analyse der Besucher)
Erlaubt
Name Google Maps
Technischer Name gtag_map
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 7
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Anzeige einer Google Maps Karte
Erlaubt
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt