Sozialrecht

Jeder Mensch kommt mir dem Sozialrecht frühzeitig in Kontakt. Bereits die Kostenübernahme der Geburt durch die Krankenkasse stellt eine sozialrechtliche Leistung dar. Weiter geht es mit dem Elterngeld. Während der Ausbildung wird vielleicht BAföG benötigt. Im Arbeitsleben müssen die Beiträge für die Krankenversicherung, die Rentenversicherung und die Pflegeversicherung gezahlt werden. Es können Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfälle oder eine vollständige Erwerbsminderung drohen. Im weiteren Verlauf geht es um die Frage der Altersrente. Vielleicht wird auch eine Pflege notwenig. Siehe auch Seniorenrecht.

Das Sozialrecht ist extrem vielseitig und gehört mit zu den umfangreichsten Rechtsgebieten, was dadurch belegt ist, dass das Sozialgesetzbuch aus 12 Bänden besteht (SGB I-XII).

Ein weiterer Bestandteil sind die Leistungen nach dem Opferentschädigungsgesetz. Personen, die durch eine Gewalttat (Vergewaltigung, sexueller Missbrauch, häusliche Gewalt, Körperverletzung etc.) eine gesundheitliche Beeinträchtigung erlitten haben, können nach dem Opferentschädigungsgesetz (OEG) auf Antrag Heilbehandlungs-, Renten- und Fürsorgeleistungen erhalten. Anspruchsberechtigt sind Geschädigte und Hinterbliebene (Witwen, Witwer, Waisen, Eltern). Ein Anspruch setzt voraus, dass eine Person durch einen vorsätzlich begangenen rechtswidrigen Angriff oder bei dessen rechtmäßiger Abwehr eine gesundheitliche Schädigung erlitten hat. Eine Verurteilung ist nicht erforderlich.

Wir vertreten jegliche Rechte von Betroffenen, Angehörigen, Antragsteller und Leistungsberechtigten. Ebenso die Interessen der Arbeitnehmer, Selbstständigen und Arbeitgeber, wenn es z.B. bei den Prüfungen durch Finanzamt oder Zoll (Scheinselbständigkeit, Statusfeststellungsverfahren) zu Unstimmigkeiten kommt.

Auch bei der Frage des Elternunterhalts und der ungedeckten Heimkosten stehen wir Ihnen zur Seite.

 

Das Sozialrecht wird meist durch das Sozialgesetzbuch geregelt. Die häufigsten Problemfelder im Sozialrecht sind:

- Krankenversicherungsrecht (Leistungs- und Beitragsrecht)
- Künstlersozialversicherung und Landwirtschaftliche Versicherung
- Ungedeckte Heimkosten
- Pflegeversicherungsrecht (Pflegegeld, -sachleistungen)
- Schwerbehindertenrecht (Schwerbehindertenausweis, Gleichstellung)
- Rentenversicherungsrecht (Rentenverlauf, Erwerbsminderungs-/Berufsunfähigkeitsrenten, Altersrenten)
- Unfallversicherungsrecht (Arbeitsunfall, Berufskrankheit)
- Arbeitslosengeld (I und II/ Hartz IV)
- Arbeitsförderungsmaßnahmen
- staatliche Entschädigungszahlungen
- Infektionsschutzgesetz (IfSG)
- Kinder- und Jugendhilferecht (Hilfe zur Erziehung, Pflegekinderrecht; auch Elterngeld)
- Anti-Diskriminierungsrecht (Gleichstellung behinderter Menschen)
- Opferentschädigung (Versorgungsleistungen)
- Sozialhilfe/Grundsicherung (Lebensunterhalt, Teilhabe, Pflege)
- Elternunterhalt
- Kurzarbeitergeld
- Statusfeststellungsverfahren
- Prüfung Scheinselbständigkeit
- Ausbildungsförderung (BAföG)

und angrenzenden Themen (z.B. Patientenverfügungen, Behindertentestamente). Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Versicherungsrecht, insbesondere das Recht der Privaten Krankenversicherung und Pflegeversicherung, der Berufsunfähigkeits- und der Unfallversicherung. 

 

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gl_UA_63822172_1
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 7
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Website Analyse nach Benutzerdaten (Analyse der Besucher)
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Google Maps
Technischer Name gtag_map
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 7
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Anzeige einer Google Maps Karte
Erlaubt
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt