Kategorie: Arbeitsrecht, Sozialrecht

Kurzarbeit: Wichtige Informationen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Bei dem Kurzarbeitergeld handelt es sich um eine sozialrechtliche Leistung der Bundesagentur für Arbeit. Diese Leistung nach dem SGB III kann beantragt und gewährt werden, wenn ein unvermeidbarer, vorübergehender Arbeitsausfall vorliegt, der auf wirtschaftlichen Ursachen oder einem unabwendbaren Ereignis beruht. Neben diesem Grund muss weiter zu erwarten sein, dass durch die Kurzarbeit die Arbeitsplätze zukünftig erhalten werden und somit eine Arbeitslosigkeit verhindert werden kann.

Mehr dazu

Kategorie: Arbeitsrecht

Corona-Krise: Zwangsurlaub, Freistellung, Home-Office. Was ist erlaubt?

Die Corona-Krise ist nun vollständig spürbar. Dies hat unmittelbare Auswirkung auf die bestehenden Arbeitsverhältnisse. Die Mitarbeiter werden mit Freistellung, Zwangsurlaub und Home-Office konfrontiert. Wir möchten diese Punkte beleuchten und aufklären, was erlaubt ist und was nicht.

Mehr dazu

Kategorie: Arbeitsrecht

Kündigung noch vor Beginn des Arbeitsverhältnisses möglich?

Immer häufiger wird die Frage gestellt, ob ein Arbeitsvertrag gekündigt werden kann, obwohl die Tätigkeit überhaupt noch nicht aufgenommen wurde. Ein Widerrufsrecht oder ein Rücktrittsrecht sind in der Regel nicht gegeben. 

Mehr dazu

Kategorie: Arbeitsrecht

BAG stärkt Rechte der Arbeitnehmer: Reisezeiten sind Arbeitszeiten

Das Bundesarbeitsgericht stärkt erneut die Rechte der Arbeitnehmer. Diesmal im Hinblick auf die Reisezeiten. Der Arbeitgeber darf grundsätzlich die Durchführung von Dienstreisen anordnen. Die Grundlage dafür ist das sog. Weisungs- und Direktionsrechts der Arbeitgeber. Dies auch, wenn das nicht ausdrücklich im Arbeitsvertrag steht. Streitig war bisher immer wieder die Frage, ob die Reisezeiten als Arbeitszeiten zu vergüten sind. Dazu hat sich das BAG nun ausgesprochen.

BAG, Urteil vom 17.10.2018, Az: 5 AZR 553/17

Mehr dazu

Kategorie: Arbeitsrecht, Sozialrecht

Beendet die Erwerbsminderungsrente automatisch das bestehende Arbeitsverhältnis?

Viele Versicherte beantragen aus einem bestehenden Arbeitsverhältnis heraus bei der Deutschen Rentenversicherung die Bewilligung der Erwerbsminderungsrente. Wird diese bewilligt, dann stellt sich automatisch die Frage, ob das noch bestehende Arbeitsverhältnis dadurch automatisch beendet wird oder nicht. 

Mehr dazu

Kategorie:

Auswirkungen der "unwiderruflichen Freistellung" auf das Arbeitslosengeld

Die Berechnung des Arbeitslosengeldes ist komplex. Arbeitnehmer sollten bei der Vereinbarung von arbeitsrechtlichen Aufhebungsverträgen Vorsicht walten lassen, wenn es um die Vereinbarung einer unwiderruflichen Freistellung geht. Eine solche Vereinbarung kann massive Auswirkungen auf die Höhe des Arbeitslosengeldes haben.

Mehr dazu

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gl_UA_63822172_1
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 7
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Website Analyse nach Benutzerdaten (Analyse der Besucher)
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Google Maps
Technischer Name gtag_map
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 7
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Anzeige einer Google Maps Karte
Erlaubt
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt