Vortrag zum Thema "Elternunterhalt"

Vortrag zum Thema "Elternunterhalt"

Kinder haften für ihre Eltern

Butzbach (be). Die Butzbacher Nachbarschaftshilfe lädt am Donnerstag, 22. November, um 15.00 Uhr zu einem Vortrag in den Gruppenraum des Butzbacher Bürgerhauses zum Thema „Pflege – Elternunterhalt – Neue gesetzliche Vorgaben/Veränderungen“ . Die Referentin Verena Wenzel wird sich dabei vor allem mit der Problematik auseinandersetzen, inwieweit Kinder für Unterstützungsmaßnahmen gegenüber ihren Eltern herangezogen werden.

„In unserer Gesellschaft ist es völlig normal, dass Eltern für den Unterhalt ihrer Kinder zu sorgen haben  und zwar bis zum 28. Lebensjahr. Dass allerdings inzwischen auch der umgekehrte Fall oft genug eintritt, trifft die Betroffenen meist relativ unvorbereitet“, berichtet Rechtsanwältin Wenzel.

Dies sei insbesondere häufig dann der Fall, wenn Pflegebedürftigkeit bei den Eltern eintrete. Zwar seine die Pflegeversicherung eine Entlastung, decke aber in vielen Fällen nicht die tatsächlichen Kosten der Pflege. Vermögenswerte der Pflegebedürftigen seien oft schnell aufgebraucht und dabei der Verlust des unter großen Mühen abgezahlten Hauses nicht immer vermeidbar, vor allem wenn stationäre Pflege-Unterbringung notwendig wird.

„Müssen mangels anderer Absicherungen Leistungen der Sozialhilfe in Anspruch genommen werden, hat dies häufig auch die Heranziehung der Unterhaltspflichtigen, in diesem Fall die eigenen Kinder, zur Folge. Auskunft über Einkommen und Vermögen sind zu erteilen zum Zwecke des Regresses“, betont die Fachanwältin für Sozialrecht.

Dies stoße bei der Mehrheit der Betroffenen auf Unverständnis und erzeuge das Gefühl von Machtlosigkeit. Hinzu käme ein Gefühl der Ungerechtigkeit, dass ein vollständiges Arbeitsleben nicht ausreiche, um im Pflegefall ohne Verarmung alt werden zu können.

„Gerade besser verdienende Kinder befürchten zudem den eigenen sozialen Abstieg. Es sei daher wichtig, sich frühzeitig und vorsorgend Gedanken zu machen. Aufklärung und Information sind hier wichtige Voraussetzungen“, sagt Kornelia Kraus-Ruppel, die als Vorsitzendende der Nachbarschaftshilfe Butzbach zu diesem Vortrag einlädt.

Dieser Artikel wurde am 19.11.2018 veröffentlicht in der Butzbacher Zeitung.

https://butzbacher-zeitung.de/wenn-kinder-eltern-unterstuetzen-muessen/

Butzbacher Zeitung – Druckhaus Gratzfeld GmbH & CO. KG
Langgasse 16-24
35510 Butzbach
Wilfred und Christel Gratzfeld

 

Diesen Artikel Teilen:

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gl_UA_63822172_1
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 7
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Website Analyse nach Benutzerdaten (Analyse der Besucher)
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Google Maps
Technischer Name gtag_map
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 7
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Anzeige einer Google Maps Karte
Erlaubt
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt